Industriemechaniker/-in
Über den Beruf
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie sind die Industriemechaniker/-innen die Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht. Sie stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren sie zu technischen Systemen. Sie begehen dokumentierte Fehleranalyse und finden die Ursachen in technischen Systemen. Außerdem rüsten sie Maschinen und Systeme um, führen Wartungen und Inspektionen aus, wählen Prüfverfahren- und mittel aus und überprüfen die Qualität ihrer Arbeit. Als Industriemechaniker/-in überprüfen und erweitern sie elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik. Das i-Tüpfelchen ihrer Arbeit beläuft sich auf das Einweisen der Kunden zu den technischen Systemen und Produkten.
Meist werden Schüler mit einem mittlerem Bildungsabschluss eingestellt und die duale Ausbildung dauert Ondal 3.5 Jahre. In erster Linie arbeiten Sie in Fabrikhallen, Produktionsstätten und bei Kunden vor Ort. Die schulischen Inhalte umfassen Physik, Mathematik, Informatik, Elektro- und Steuerungstechnik. Weiterbildungen können in Form von Seminaren, Lehrgängen, eines Studiums oder auch einer Fortbildung in Angriff genommen werden. Einige Optionen für eine Fortbildung sind beispielsweise als geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall, geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik oder staatlich geprüfte/r Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik.
Über das Unternehmen/den Praktikumsbetrieb
Die Ondal Medical Systems GmbH ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitern am Standort Hünfeld. Weitere Standorte befinden sich in den USA und China. Ondal ist Weltmarktführer in der Herstellung von Tragesystemen im Bereich Medizintechnik. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, Produktion und Lieferung mechanischer und elektromechanischer Tragesysteme für die Medizin- und Industrietechnik.
Hier gehts zu den Ausbildungsmöglichkeiten: Ondal