Ferienwerkstatt des Handwerks

Events

Die Handwerkskammer Wiesbaden öffnet auch in diesem Sommer ihre Werkstätten in den Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) in Wiesbaden und Wetzlar. Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule können dort während ihrer Sommerferien eine Auswahl von innovativen und spannenden Handwerksberufen ausprobieren. Die Ausbilderinnen und Ausbilder der Handwerkskammer Wiesbaden werden die Teilnehmenden in der Ferienwerkstatt fachkundig anleiten.

Für die Eltern entstehen keine Kosten und für Mittagessen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Nur die Anfahrt zu den Berufsbildungs- und Technologiezentren muss selbst organisiert und bezahlt werden.

Wir würden uns sehr über viele interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler freuen.

In Wiesbaden
24. Juli bis 3. August 2023, montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 15 Uhr

Angeboten werden zwei Blöcke mit je zwei Berufsfeldern, unter denen gewählt werden kann. Folgende Kombinationen stehen dabei zur Wahl:

  • Metalltechnik + Kraftfahrzeugtechnik

  • Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK) + Holztechnik

Die Ferienwerkstatt findet im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Wiesbaden I "Karl-Schöppler-Haus", Brunhildenstraße 110, sowie im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Wiesbaden II "Robert-Werner-Haus", Moltkering 17, 65189 Wiesbaden statt.

Betriebsbesuch am Freitag, dem 4. August 2023

Am Freitag, dem 4. August 2023, gibt es die Möglichkeit, bei einem Betriebsbesuch der Firma Huhle Stahl- und Metallbau GmbH in Wiesbaden dabei zu sein. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Haupteingang des Wiesbadener Hauptbahnhofs, um gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Betrieb zu fahren. Die Besichtigung dauert rund 2,5 Stunden.

Infos zur Betriebsbesichtigung:
  • Die Teilnahme zum Betriebsbesuch bitte über das Anmeldeformular zur Ferienwerkstatt anmelden
  • Treffpunkt 9 Uhr am Hauptbahnhof (vor dem Haupteingang) Wiesbaden 
  • gemeinsame Fahrt zur Firma Huhle Stahl- und Metallbau GmbH mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vor Ort bei der Firma Huhle Stahl- und Metallbau GmbH:
  • Begrüßung
  • Rundgang kaufmännische / technische Abteilung
  • Rundgang Werkhallen Fertigung: Stahlwerkstatt, Edelstahlwerkstatt, Blechwerkstatt
  • Austausch, Möglichkeit für Fragen
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden

 

Ferienwerkstatt Wiesbaden (PDF, 974kB)

Kontakt:

Emine Gündogan
Projektleiterin Berufsorientierung

Telefon 0611 136-421
Telefax 0611 136-8421
emine.guendogan@hwk-wiesbaden.de

Zur Anmeldung für Wiesbaden: LINK

Erziehungsberechtigte können hier ihr Kind für die Wiesbadener Ferienwerkstatt anmelden.



In Wetzlar
24. Juli bis 3. August 2023, montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 15 Uhr

In Wetzlar können folgende Berufsfelder ausprobiert werden:

  • Maler/in und Lackierer/in
  • Holztechnik
  • Friseur/in
  • Metalltechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik

Zwei bis maximal vier Berufsfelder können bei der Anmeldung ausgesucht werden.

Die Ferienwerkstatt findet im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus", Dillufer 40, 35576 Wetzlar statt.

Ferienwerkstatt Wetzlar (PDF, 1747kB)

Kontakt:

Yvonne Krüger
Verwaltung

Telefon 06441 9455-36
Telefax 0611 136-8636
yvonne.krueger@hwk-wiesbaden.de

Zur Anmeldung für Wetzlar: LINK

Erziehungsberechtigte können hier ihr Kind für die Wetzlarer Ferienwerkstatt anmelden.

 

Anmeldeschluss für beide Standorte ist der 18. Juli 2023.

Die Präsenzveranstaltung wird unter den für die Berufsbildungs- und Technologiezentren gültigen Schutz- und Hygienebestimmungen durchgeführt. Eine  Teilnahmebescheinigung für die Berufsorientierung wird den Teilnehmenden im Anschluss der Veranstaltung ausgestellt.