Alle Aktionen rund um Ausbildung

Bleib auf dem Laufenden

26.03.25 in Breidenbach: Mehr als ein zündender Funke - Die optimale Benzinexplosion

Aktionen

Mehr als ein zündender Funke: Die optimale Benzinexplosion für 10-16 Jährige

KursnummerAR611001BR
 

Experimentieren und Forschen in Kooperation mit dem Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen e.V.
Das Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen, kurz SFM, will eine Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler sein, um eigenen naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen. Hier kannst du deine eigenen Ideen erforschen und experimentell untersuchen. In Kooperation mit der vhs können Kinder und Jugendliche die Angebote kennenlernen. Das SFM ist aus einem Sonderprojekt des Hess. Kultusministeriums gefördert. Eine verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist notwendig.

Der Kurs wird in Kooperation mit der Jugendpflege Breidenbach angeboten.

In diesem praktischen Chemie-Workshop erforscht du durch Experimentieren die Bedingungen für eine optimale Benzinverbrennung im Ottomotor. Bring, sofern vorhanden, dein Handy oder Tablet mit, um Beobachtungen als Foto zu dokumentieren.

Dieser Kurs richtet sich an Jungforscherinnen und Jungforscher im Alter von 10 bis 16 Jahren, die erste Erfahrungen im Bereich Chemie sammeln wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Kursmaterialien werden gestellt.

Bitte geben Sie bei Buchung eine Telefonnummer an, in der Sie im Notfall erreichbar sind. Wir weisen darauf hin, dass wir diese Nummer an die Kursleitung für Notfälle weitergeben.

TerminMi., 26.03.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer1 Termin (3 UE)
Kursgebühr4,80 € pro Person
KursleitungSchüler:innenforschungszentrum Mittelhessen e.V.
KursortBreidenbach, Hinterlandschule, Chemieraum , Schulstraße 5 - 9
Teilnehmendemindestens: 4höchstens: 10derzeit belegt: 8
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 Anmeldung möglichLegende ausklappen
Bitte mitbringenHandy oder Tablet zur Dokumentation, Block, Stift, Getränk und Snack
AußenstelleBreidenbach
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3140 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss18.03.2025